
Neuigkeiten
Hier lesen Sie aktuelle Informationen und Entwicklungen auf einen Blick.
PRESSEMITTEILUNG (vom 12.05.2025)
Altenhilfewerk Vaterstetten e.V. – Neue Vorstandschaft gewählt: Eine Rückbesinnung auf das, was war – und ein Auftrag für die Zukunft
Es war ein bemerkenswerter Zufall: Während in Rom der weiße Rauch aufstieg und die Wahl des neuen Papstes bekannt wurde, verkündete das Altenhilfewerk Vaterstetten e.V. die Berufung seines neuen Vorstands. „Ein schöner Gleichklang“, meint Kay Rainer, der neue 1. Vorsitzende des Altenhilfewerks, „vielleicht sogar ein kleines Zeichen des Himmels – für einen Aufbruch in Verantwortung, Glauben und Gemeinschaft.“
Für den leisen, aber sehr wichtigen Verein in der Gemeinde Vaterstetten folgten in diesem Jahr ungewöhnlich viele Mitglieder der Einladung zur Mitgliederversammlung. Unter den Gästen waren auch Vaterstettens 1. Bürgermeister Leonhard Spitzauer, Kreisrat Martin Wagner sowie die Gemeinderätinnen Cordula Koch und Katrin Pumm. Ebenfalls unter den wählenden Mitgliedern: der evangelische Pfarrer Stephan Opitz sowie die ehemaligen Vorsitzenden des Altenhilfewerks, Dr. Roderich von Rhein und Helmut Wörner. Eine sehr wichtige Funktionärin des Vereins durfte dabei keinesfalls fehlen: die 92-jährige Anna Zink, Gründungsmitglied und bis 2021 zweite Vorsitzende.
Bürgermeister Leonhard Spitzauer richtete ein Grußwort an die Versammlung und betonte die besondere Bedeutung des Altenhilfewerks für die Gemeinde. In einer bewegenden Eröffnungsrede erinnerte Kay Rainer, der auch durch die Versammlung führte, an den im Januar verstorbenen langjährigen Schriftführer und Mitgründer Oskar Betzl und würdigte dessen Verdienste um den Verein. „Wir vermissen ihn sehr – als Mensch, als Wegbegleiter, als Rückgrat unseres Vereins“, so Rainer. Eine Gedenkminute erinnerte an Betzl sowie an weitere verstorbene Mitglieder, Schützlinge und Unterstützte des Vereins.
Das Altenhilfewerk Vaterstetten e.V. setzt sich mit großem Engagement für sozial benachteiligte Senioren in der Gemeinde ein. Viele ältere Menschen leben still und oft unbemerkt in Armut – auch in der Gemeinde Vaterstetten. Sie benötigen Hilfe, auch wenn sie selten darum bitten. Gerade ihnen gilt die besondere Aufmerksamkeit dieses gemeinnützigen Vereins, der 1986 durch eine großzügige Stiftung der Eheleute Joseph und Maria Leistl aus Baldham ins Leben gerufen wurde. Sie stellten einen bedeutenden Teil ihres Nachlasses für die Vereinsgründung zur Verfügung. Heute tragen großzügige Spenderinnen und Spender sowie treue Mitglieder diese Idee weiter. Gemeinsam setzen sie ein Zeichen der Fürsorge – für ein Leben in Würde im Alter und für eine Gemeinde, in der niemand vergessen wird.
Die Unterstützung richtet sich dabei nicht nur an Einzelpersonen, sondern auch an Einrichtungen wie Altenclubs und Pflegeheime – Orte der Gemeinschaft und Geborgenheit. Mit Zuschüssen für Seniorenfreizeiten, Hilfe bei Umzugskosten, finanzieller Unterstützung in akuten Notlagen oder bei der Anschaffung notwendiger Heil- und Pflegemittel – dort, wo die Krankenkassen nicht greifen – steht das Altenhilfewerk verlässlich zur Seite.
Ein besonderes Augenmerk in der Mitgliederversammlung lag auf der Rolle der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer – sowohl im Vorstand als auch im erweiterten Kreis aktiver Unterstützer, die den Verein mit Leben füllen. Sie übernehmen die Betreuung der „Schützlinge“, wie die Personen intern genannt werden, die vom Altenhilfewerk Unterstützung erhalten. „Unsere Ehrenamtlichen sind das Herzstück unseres Vereins“, betonte Kay Rainer. „Sie leisten wertvolle Arbeit – menschlich, still und mit großer Wirkung.“
Der Wahlabend im Seniorenzentrum Baldham stand ganz im Zeichen des Rückblicks, der Neuausrichtung und des Abschieds. Es wurde nicht nur auf vier bewegte Jahre zurückgeblickt, sondern auch ein neues Vorstandsteam gewählt. Nach dem Rücktritt der bisherigen Vorsitzenden Alexandra Falckenberg im Februar dieses Jahres übernahm der bisherige stellvertretende Vorsitzende Kay Rainer interimsweise die Vereinsführung – nun wurde er einstimmig offiziell zum ersten Vorsitzenden gewählt.
Neben Kay Rainer wurden folgende Personen in den Vorstand berufen bzw. wiedergewählt:
• Stellvertretende Vorsitzende: Petra Kim
• Kassier: Andreas Zink
• Schriftführerin: Silvia Mende
• Beisitzerin: Anne-Katrin Maier
• Beisitzer: Thomas Bilko
• Revisorinnen: Sabine Sagi & Cordula Koch
Die neue Vorstandschaft blickt zuversichtlich in die Zukunft: Geplant sind wieder Spendenaktionen, der Ausbau der KulturTafel sowie eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit, um noch mehr Menschen für die wichtige Arbeit des Vereins zu begeistern.
Zum Abschluss der Sitzung rief der neue Vorsitzende Kay Rainer zur Unterstützung auf: „Das Altenhilfewerk Vaterstetten ist für uns ein großes Herzensprojekt. Damit wir auch weiterhin für ältere Menschen da sein können, sind wir auf Spenden angewiesen. Erzählen Sie Ihrer Familie, Ihren Freunden und Bekannten davon – damit wir weiterhin großzügige Spenden erhalten und auch jene Bürgerinnen und Bürger, die sich aus Scham nicht zu sprechen trauen, aber dringend Hilfe benötigen, auf uns aufmerksam werden. Jede Hilfe zählt!“
Spendenkonto:
Altenhilfewerk Vaterstetten e.V.
IBAN: DE87 7025 0150 0000 5545 84
Kreissparkasse München-Starnberg-Ebersberg